Ganztageswanderung

Sagenhaftes auf dem Breiteberg


Mit GPS und Kompass führen wir Sie auf den 510m hohen Breiteberg, wo wir zu Mittag essen. Danach steigen wir zur Querxenhöhle ab und erfahren dort allerlei Sagenhaftes über das kleine, Volk der Oberlausitz.

Wandern mit dem Förster

Die Exkursion in den Wald

Niemand kennt den Wald wie er. Jeder Baum, jeder Fuchsbau ist ihm bekannt. Streift man mit einem Förster durch den Wald, erfährt man unglaublich viel und sieht plötzlich Dinge, die man sonst gar nicht beachtet hätte.

Ohne Angst vor Räubern

Wanderung zur Karasekhöhle


Bei dieser Halbtageswanderung führen wir
Sie durch den Wald zur Höhle des legendären Räuberhauptmanns Karasek. Unterwegs beobachten wir Phänomene des Waldes und vielleicht finden die Kinder ja sogar den sagenumwobenen Räuberschatz.

Sinnesspiele im Wald

Die Natur neu entdecken


Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – diese Sinne sind uns ganz selbstverständlich. Aber wissen wir auch immer genau, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen? Und wie fühlt es sich an, wenn einer der Sinne wegfällt? In spannenden Übungen lernen die Kinder, ihren Sinnen bewusst nachzuspüren und die Natur intensiver zu erleben. Im Anschluss ist Zeit, sich in der LandArt (Kunst in der Natur) auch künstlerisch auszuprobieren.

Waldrallye

Als Walddetektive unterwegs


Welcher Baum verliert seine Nadeln? Was sind die Stockwerke des Waldes? Und welches Tier könnte hier wohl wohnen? Bei der Waldrallye ist Wissen gefragt. Denn nur wer sich im Lebensraum Wald auskennt kann als Walddetektiv bestehen.

Öko-Labor Wald

Die Geheimnisse des Waldes


Der Wald ist ein spannender und wichtiger Lebensraum. Im Ökolabor erfahren die Schüler eine Menge Wissenswertes über den Wald und seine Bedeutung für Pflanzen, Tiere und Menschen.
Sie entdecken die Wohnstätten der Tiere und erforschen das empfindliche Ökosystem mit dem Mikroskop bis ins kleinste Detail.