Traditionen in der Oberlausitz

Angebote für Klassenfahrten

Schlossgeister– Führung

Auf unserer kindgerecht geführten Tour wird die wechselvolle Geschichte des über 270 Jahre alten Schlosses Hainewalde lebendig.

Unsere Zeitreise lässt die Kinder in die wechselvolle Geschichte des Schlosses eintauchen als auch direkt am Leben der ehemaligen Schlossbewohner teilhaben, wobei sie so manche lustige Anekdote aus der Schlossvergangenheit hören.

Während unseres Rundgangs treffen wir den fröhlichen Schlossgeist Haiwi sowie seinen besten Freund, den Poltergeist aus dem alten Wasserschloss. Am Ende der Tour erwartet die Kinder im wunderschönen Galeriezimmer unter dem Dach ein lustiges Ratespiel. Auf unserem „abenteuerlichen“ Weg nach unten haben die Kinder einen kleinen Schlosstest zu bestehen, damit der Poltergeist den Weg frei gibt.

Bei einer Schloss(geister)limonade und einer kleinen Geschichte über Haiwi und die Querxe lassen wir den Rundgang gemütlich ausklingen. Zum Abschluss erhalten alle kleinen Schlossexperten einen Schlossgeistorden, der sie hoffentlich noch lange an das schöne Erlebnis „Hainewalder Schloss“ erinnern wird.

Eure Martina

 

Vom Flachs zum Leinen

Textilien aus der Natur

Wie aus einer Pflanze Stoff für Hosen und Hemden entsteht, erleben die Kinder hautnah. In unserer traditionellen Flachsstube brechen die Kinder die Halme. Sie schwingen, hecheln, kämmen, spinnen und weben und haben bald alle Schritte bis zum fertigen Leinen selbst durchgeführt.

Vom Flachs zum Leinen -<br />
Textilien aus der Natur:<br />
Wie aus einer Pflanze Stoff für Hosen und Hemden entsteht, erleben die Kinder hautnah.
Vom Korn zum Brot im Schullandheim Eurohof Hainewalde - Foto: Lisa Fotios / Pexels
Foto: Lisa Fotios / Pexels

Vom Korn zum Brot

Mahlen, kneten, backen

In unserer urigen Kornkammer erfahren die Kinder, wie aus einem Getreidekorn Mehl und aus dem Mehl ein Brot gemacht wird. Selbstverständlich ist mitmachen und anfassen erlaubt/gewünscht:

Für eine Brotzeit backen wir gemeinsam mit den Kindern Brötchen im Steinbackofen und sammeln Kräuter für einen köstlichen Aufstrich! Guten Appetit

Gerade für die etwas kälteren Monate is dieses Programm besonders geeignet!

 

Hainewalde entdecken

Eine Ortsbesichtigungserlebnistour

Hainewalde ist zwar nur klein, aber es gibt eine ganze Menge zu sehen. Unser Fluss, die Mandau, ist natürlich allein schon eine Wanderung wert. Aber es gibt viel mehr zu entdecken: das alte Hospital, die Kirche und eine gruselige Gruft, gleich zwei Schlösser und viele traditionelle Umgebindehäuser. Die Wanderung eignet sich besonders zum Kennenlernen unseres Dorfes.

Heinewalde in der Oberlausitz am Zittauer Gebirge - Foto: Lutz Mertens
Großschönau: Blick von der Theodor-Haebler-Straße zur Kirche und der Gaststätte Zur Weberstube - Foto: Gerd Michael

Tradition in Großschönau

Eine Wanderung entlang der Mandau

Gemütlich wandern die Kinder entlang der Mandau nach Großschönau. Dabei erfahren sie viel Wissenswertes über die Oberlausitz. Nach einem stärkenden Mittagessen geht es dann nach Ihrer Wahl weiter zum Damast- und Frottiermuseum, zur Frottana oder zum Motorrad- und Technikmuseum.

 

Damast- und Frottiermuseum

Im Damast- und Frottiermuseum erleben die Kinder das markerschütternde Rattern der alten Webstühle nach. Sie sehen, wie selbst komplizierteste Muster in große Tücher gewebt werden und erfahren, wie die Weber früher lebten.

 

Frottana

In der traditionsreichen Frottier-Weberei Frottana, erleben die Schüler bei einer Betriebsbesichtigung, wie man Handtücher und Bademäntel fertigt.

 

Motorrad- und Technikmuseum

Im Motorrad- und Technikmuseum können leichtere bis schwere Maschinen aus alten Zeiten bestaunt werden.

Zurück zum Eurohof geht es mit dem Bus.

Eurohof Dreiländereck in Hainewalde

Eurohof Dreiländereck e. V. Sachsen
Scheibe 15, 02779 Hainewalde

+49 35841 23 55
info@eurohof-hainewalde.de
VORANWERK | Büro für Design & Strategie