Aktuelles

Eurohof Hainewalde: 1qmlein

 oder beginntUDer Eurohof Dreiländereck e.V. möchte das Anliegen von 1qmlein als Kooperationspartner und somit dich als Interessenten unterstützen. „Vom Flachs zum Leinen“ gehört seit vielen Jahren zu unserem Bildungsprogramm.

Der Flachsanbau, seine Verarbeitung und Nutzung sind auch hier bei uns in der Oberlausitz Teil unserer Kulturgeschichte. Das alte Handwerk wird wiederbelebt. Für dich wird vom Samenkorn, die wunderschöne blaue Blüte, über die Wachstumsperiode, die Ernte bis hin zur Verarbeitung eine ganze Wertschöpfungskette erlebbar und das Bewusstsein für nachhaltige Textilien gestärkt. 

Zu einem Flachsfest am 25.10.2025 öffnen wir interessierten Menschen unsere Tore. Die mitgebrachte „eigene Ernte“ kann bei uns gemeinschaftlich nach alter Tradition beim Riffeln, Brechen, Schwingen, Hecheln und Spinnen unter fachlicher Anleitung verarbeitet werden. Sogar das Weben wird möglich sein, falls unsere Pläne Umsetzung finden. 

Auf die Früchte der begonnenen Zusammenarbeit mit der VHS Dreiländereck, der Webschule und dem Damast- und Frottiermuseum Großschönau sind wir selbst schon sehr gespannt.

Na, neugierig geworden? Dann melde dich bei uns!

Kontakt: info@eurohof-hainewalde.de

Die VHS Dreiländereck bietet ab 20.03.2025 ( Auftaktveranstaltung im Eurohof) den Kurs „Textilgeschichte zum Selbsterleben- Wir möchten gern mit Ihnen herumflachsen“ an.                                                  Anmeldungen/ Informationen: 03583/ 518613 oder 03585/ 4177440 oder peggy.lange@vhs-dle.de


Vom Korn zum Brot – Halbtagesprogramm für Schulklassen und Gruppen

In unserer urigen Kornkammer dürfen die Kinder auf spannende Weise erleben, wie aus einem kleinen Getreidekorn feines Mehl entsteht und wie dieses Mehl schließlich zu köstlichem Brot verarbeitet wird. Dabei ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Unter Anleitung backen wir gemeinsam frische Brötchen im traditionellen Steinbackofen und sammeln aromatische Kräuter für einen leckeren Aufstrich. Dieses Programm eignet sich besonders gut für die etwas kälteren Monate, wenn eine herzhafte Brotzeit besonders einladend ist. Lassen Sie uns zusammen diese wunderbare Reise vom Korn zum Brot antreten – guten Appetit! Der Preis pro Schüler beträgt nur 9,00 Euro! Optional bieten wir auch eine Mittagsverpflegung an (zzgl. Verpflegungskosten). 
Freie Zeiträume: 17.11.2025 – 21.11.2025
Preis: 9,00 € pro Schüler
Anmeldung unter: info@eurohof-hainewalde.de


Vom Flachs zum Leinen – Halbtagesprogramm für Schulklassen und Gruppen

Im Eurohof Hainewalde haben Kinder die Möglichkeit, ein faszinierendes Programm zu erleben, dass sie auf eine spannende Reise von der Pflanze bis zum fertigen Textil mitnimmt. Hier erfahren sie hautnah, wie aus Flachs feines Leinen für Hosen und Hemden entsteht. In unserer traditionellen Flachsstube dürfen die Kinder selbst aktiv werden: Sie brechen die Halme des Flachses, schwingen ihn und hecheln danach weiter. Mit viel Geschick kämmen sie das Material, bevor es schließlich zum Spinnen und Weben kommt. Schritt für Schritt durchlaufen die jungen Entdecker alle Phasen der Textilherstellung und können stolz darauf sein, dass sie bald ihr eigenes Leinen geschaffen haben – ein Erlebnis, das nicht nur lehrreich ist, sondern auch einen tiefen Einblick in die Welt der Naturtextilien bietet. Der Preis pro Schüler beträgt nur 9,00 Euro! Optional bieten wir auch eine Mittagsverpflegung an (zzgl. Verpflegungskosten).
Freie Zeiträume: 17.11.2025 – 21.11.2025
Preis: 9,00 € pro Schüler
Anmeldung unter: info@eurohof-hainewalde.de


Eurohof Hainewalde: Wir pflanzen Zukunft!

Wenn wir die Zukunft wirklich ernst nehmen wollen, dürfen wir nicht länger darauf warten, dass andere handeln, sondern müssen selbst aktiv werden! Dieser Grundsatz wurde einmal mehr deutlich, als über 50 Schülerinnen und Schüler der 95. Grundschule aus Dresden Laubegast bei uns im Schullandheim zu Gast waren.

Als schulergänzender Lernort liegt es uns am Herzen, im Sinne der nachhaltigen Entwicklung einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Deshalb haben wir gemeinsam mit den Schülern und Lehrern sowie den Forstmitarbeitern bei optimalen Wetterbedingungen neue Setzlinge in den angrenzenden Wald auf unserer Patenschaftsfläche gepflanzt.

Durch das Zurückschneiden der Brombeer- und Himbeerruten, das Einsetzen der Triebe in die vorbereiteten Löcher und das ordentliche Wässern konnten wir über 30 Weißtannen und Douglasien erfolgreich verpflanzen. Dabei wurde nicht nur theoretisches Wissen aus dem Lehrplan in die Praxis umgesetzt, sondern auch wichtige Themen wie der Schutz des Waldes vor dem Borkenkäfer und der ökologische Fußabdruck jedes Einzelnen behandelt.

Es liegt an uns allen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden, wenn wir eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern wollen. Unsere Patenschaftsfläche ist nicht nur ein Stück Land, sondern ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt. Durch das Aufforsten dieses Gebiets tragen wir aktiv dazu bei, die Natur zu schützen und den Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Jeder Baum, den wir pflanzen, ist ein Zeichen unserer Verantwortung für die Zukunft. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Patenschaftsfläche zu einem blühenden und vielfältigen Ökosystem wird, in dem Mensch und Natur im Einklang miteinander existieren können. Machen wir aus einem kleinen Stück Land einen großen Schritt für den Umweltschutz!


Eurohof Dreiländereck in Hainewalde

Herzlich willkommen!

Eurohof Dreiländereck e. V. Sachsen
Scheibe 15, 02779 Hainewalde

+49 35841 23 55
info@eurohof-hainewalde.de

Schullandheim am
Zittauer Gebirge

Der Eurohof Dreiländereck in Hainewalde liegt am Rand des kleinsten Mittelgebirges Deutschlands, dem Zittauer Gebirge. Die ruhige Lage inmitten der Natur garantiert Ihnen einen entspannten, kindgerechten Aufenthalt.

VORANWERK | Büro für Design & Strategie