Aktuelles
Unterstützung auf unserer
Patenschatfswaldfläche

Die tatkräftige Unterstützung der Viertklässler aus dem Nachbarort auf unserer Patenschaftswaldfläche ist nicht nur eine wertvolle Hilfe bei der Waldpflege, sondern auch eine wundervolle Gelegenheit für die Kinder, die Natur hautnah zu erleben. Während sie mit Begeisterung die Brombeer- und Himbeerruten zurückschneiden und die Baumsetzlinge freischneiden, lernen sie spielerisch die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltiger Forstwirtschaft kennen. Im Rahmen des Bildungsauftrags der Försterrunde wird der Wald für die Schüler zu einem lebendigen Klassenzimmer, in dem sie nicht nur praktische Fähigkeiten erwerben, sondern auch ein Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit unserer Natur entwickeln. Den krönenden Abschluss bildet eine aufregende Schatzsuche, bei der die Kinder ihre Entdeckungen feiern und die Vielfalt des Waldes auf spielerische Weise erkunden. So vereinen sich Lernen und Erleben in einem unvergesslichen Erlebnis, das die jungen Entdecker nachhaltig prägen wird.

FöJ im Eurohof Hainewalde

Im Rahmen des Projekts „Hinterlasse deinen Fußabdruck“ engagiert sich unsere FÖJ-lerin Linda mit viel Leidenschaft und Kreativität. Im Zuge ihres freiwilligen ökologischen Jahres hat sie nicht nur die Vision, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen, sondern auch ganz praktische Lösungen zu entwickeln. Ein herausragendes Beispiel ist die Planung und Umsetzung eines neuen Auslaufs für unsere Meerschweinchen und Hasen. Linda hat ein Konzept entworfen, das nicht nur den Tieren mehr Platz und Bewegungsfreiheit bietet, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich gestaltet ist. Durch den Einsatz von natürlichen Materialien und einem durchdachten Design sorgt sie dafür, dass die kleinen Tiere in einem artgerechten Umfeld leben können. Mit ihrem Engagement zeigt Linda, wie jeder Einzelne durch kleine Schritte einen positiven Fußabdruck hinterlassen kann – für die Tiere, die Natur und die kommende Generation.
Hast auch Du Lust auf ein freiwilliges Ökologisches Jahr? Möchtest Du Deinen Fußabdruck im Eurohof hinterlassen und Teil einer engagierten Gemeinschaft werden? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren! Melde Dich ganz unverbindlich unter info@eurohof-hainewalde.de. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören und gemeinsam an einem nachhaltigen Projekt zu arbeiten. Dein Beitrag kann einen echten Unterschied machen – werde aktiv und gestalte die Zukunft mit uns!


Am 25. Oktober 2025 laden wir alle Interessierten herzlich zu unserem Flachsfest ein, bei dem wir unsere Tore für eine spannende Reise in die Welt der traditionellen Faserverarbeitung öffnen. Bringen Sie Ihre eigene Ernte mit und erleben Sie gemeinsam mit uns, wie das Riffeln, Brechen, Schwingen, Hecheln und Spinnen nach alter Tradition unter fachkundiger Anleitung zum Leben erweckt wird. Darüber hinaus haben wir ambitionierte Pläne für das Weben – vorausgesetzt, alles geht gut über die Bühne! Wir sind bereits sehr gespannt auf die Früchte unserer Zusammenarbeit mit der VHS Dreiländereck sowie den Experten von der Webschule und dem Damast- und Frottiermuseum Großschönau. Sind Sie neugierig geworden?
Dann zögern Sie nicht und melden sich bei uns unter info@eurohof-hainewalde.de!

Der Eurohof Dreiländereck e.V. setzt sich engagiert für das Anliegen von
1-qm-lein ein und fungiert dabei als verlässlicher Kooperationspartner.
Die Volkshochschule Dreiländereck lädt herzlich zu einem besonderen Erlebnis ein: Am 20. März 2025 findet im Eurohof Dreiländereck die Auftaktveranstaltung des Kurses „Textilgeschichte zum Selbsterleben – Wir möchten gern mit Ihnen herumflachsen“ statt. Tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der Textilien ein und entdecken Sie deren Geschichte auf eine spielerische Art und Weise. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie vielfältig Stoffe sind – sowohl in ihrer Herstellung als auch in ihren kulturellen Bedeutungen. Dieser Kurs bietet nicht nur spannendes Wissen, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu werden und eigene Ideen umzusetzen. Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Abend voller Entdeckungen!
Anmeldungen/Informationen: 03583/ 518613 oder 03585/ 4177440 oder peggy.lange@vhs-dle.de

Übernachtungsmöglichkeiten zum Flachsfest
Sie möchten am Flachsfest teilnehmen und haben einen weiten Weg vor sich?
Dann haben WIR die Übernachtungsmöglichkeit.
Unser Angebot an Sie:
2- Bettzimmer mit Bad
Erwachsene/ Übernachtung: 45,00 €
Kinder/ Übernachtung: 35,00 €
4- Bettzimmer (Doppelstockbetten) und Zentralbad (männlich/weiblich getrennt)
Erwachsene/ Übernachtung: 40,00 €
Kinder/ Übernachtung: 30,00 €
Verpflegung/ Mahlzeit:
Erwachsene: 11,00 €
Kinder: 9,00 €
Anmeldung unter: info@eurohof-hainewalde.de
Vom Flachs zum Leinen – Halbtagesprogramm für Schulklassen und Gruppen

Vom Korn zum Brot – Halbtagesprogramm für Schulklassen und Gruppen

Eurohof Hainewalde: Wir pflanzen Zukunft!

Wenn wir die Zukunft wirklich ernst nehmen wollen, dürfen wir nicht länger darauf warten, dass andere handeln, sondern müssen selbst aktiv werden! Dieser Grundsatz wurde einmal mehr deutlich, als über 50 Schülerinnen und Schüler der 95. Grundschule aus Dresden Laubegast bei uns im Schullandheim zu Gast waren.
Als schulergänzender Lernort liegt es uns am Herzen, im Sinne der nachhaltigen Entwicklung einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Deshalb haben wir gemeinsam mit den Schülern und Lehrern sowie den Forstmitarbeitern bei optimalen Wetterbedingungen neue Setzlinge in den angrenzenden Wald auf unserer Patenschaftsfläche gepflanzt.
Durch das Zurückschneiden der Brombeer- und Himbeerruten, das Einsetzen der Triebe in die vorbereiteten Löcher und das ordentliche Wässern konnten wir über 30 Weißtannen und Douglasien erfolgreich verpflanzen. Dabei wurde nicht nur theoretisches Wissen aus dem Lehrplan in die Praxis umgesetzt, sondern auch wichtige Themen wie der Schutz des Waldes vor dem Borkenkäfer und der ökologische Fußabdruck jedes Einzelnen behandelt.
Es liegt an uns allen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden, wenn wir eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern wollen. Unsere Patenschaftsfläche ist nicht nur ein Stück Land, sondern ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt. Durch das Aufforsten dieses Gebiets tragen wir aktiv dazu bei, die Natur zu schützen und den Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Jeder Baum, den wir pflanzen, ist ein Zeichen unserer Verantwortung für die Zukunft. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Patenschaftsfläche zu einem blühenden und vielfältigen Ökosystem wird, in dem Mensch und Natur im Einklang miteinander existieren können. Machen wir aus einem kleinen Stück Land einen großen Schritt für den Umweltschutz!

Eurohof Dreiländereck e. V. Sachsen
Scheibe 15, 02779 Hainewalde